Dressur

 

[engl. dressage], [KOG], das Abrichten von Tieren sowie das öffentliche Vorführen des Ergebnisses. Im Ggs. zur Erziehung beim Menschen wird Tieren durch die Dressur beigebracht, auf Kommando best. Handlungen auszuführen, einem Hund z. B., dass er sich mit dem Befehl «Platz» hinzulegen hat. Die behavioristische Ps. (Behaviorismus) sowie die Verhaltensforschung (Ethologie) haben die Ursachen und Möglichkeiten der Dressur und Dressurbereitschaft erforscht. Sie beruht auf der Herstellung von bedingten Reflexen durch Konditionierung und auf der Fähigkeit bes. höher entwickelter Tiere, durch Versuch und Irrtum und Wiederholung, neue Bewegungsweisen zu erlernen, die Erfolg (in Form von Nahrung oder sozialer Zuwendung) bringen. Der Dompteur nutzt dazu oft bereits vorhandene natürliche Verhaltensweisen der Tiere aus und verstärkt diese. Das gleiche Verfahren wird auch in der Domestikation verwendet, um Tiere für wirtschaftliche Zwecke einzusetzen.

Angeb. Verhaltenselemente in der Pferdedressur:

https://av.tib.eu/media/15909

Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Dressur:

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Animal_training?uselang=de.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.