Dual-Coding-Ansatz

 

[engl.] Ansatz der doppelten Kodierung, [KOG, MD], die Annahme, dass Wörter und Sätze zweifach (dual) im Gedächtnis gespeichert werden, sowohl in bildlicher Verschlüsselung (imaginativ oder ikonisch) als auch ling., als Wort oder Wörter (verbal-auditiv oder konzeptuell, begrifflich, als «Idee»). Das Ergebnis ist multiple Repräsentation. Multimedia-Effekt.

[KLI]Bucci (1997) benutzt den Dual-Coding-Ansatz als Modell für das psychoanalytische Konzept des Primär- und Sekundärprozesses.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.