Dyade
[engl. dyad; gr. δύας (dyas) Zweiheit], [SOZ], qual. herausgehobene Zweiergruppe. Wenn zwei Personen in einer stabilen Beziehung zueinander stehen, wird diese Zweierbeziehung als Dyade bez.. Kennzeichnend für eine Dyade sind wechselseitige und aufeinander bezogene Handlungsmuster der Partner. Es gibt zwei Arten von Dyade: Dyade mit unterscheidbaren Partnern, z. B. heterosexuelle Paare, Mutter und Kind, Vorgesetzter und Mitarbeiter, oder Therapeut und Klient. Davon abzugrenzen sind nicht unterscheidbare Dyade, z. B. homosexuelle Paare, gleichgeschlechtliche Freundes- oder Geschwisterpaare und Zwillinge. Personen einer Dyade gelten als wechselseitig abhängig, da sie sich gegenseitig beeinflussen oder von einer externen Quelle beeinflusst werden (z. B. wenn zwei Personen in einem Haushalt leben).