dynamische Okklusion
[engl. dynamic occlusion; lat. occludere verdecken, verschließen], [KOG, WA], Begriff aus der Raumwahrnehmung, der die zunehmende Verdeckung von visuellen Flächen durch Bewegungen des Beobachters oder durch Bewegung von Gegenständen oder Flächen im Sichtfeld des Beobachters beschreibt. Dynamische Okklusion liefert visuelle Information, die vom Menschen für eine stabile Raumwahrnehmung und Raumorientierung genutzt wird. Das Gegenteil, nämlich die zunehmende Aufdeckung von Flächen durch Eigen- oder Objektbewegungen, wird Disokklusion [engl. disocclusion] genannt.