dynamische Okklusion

 

[engl. dynamic occlusion; lat. occludere verdecken, verschließen], [KOG, WA], Begriff aus der Raumwahrnehmung, der die zunehmende Verdeckung von visuellen Flächen durch Bewegungen des Beobachters oder durch Bewegung von Gegenständen oder Flächen im Sichtfeld des Beobachters beschreibt. Dynamische Okklusion liefert visuelle Information, die vom Menschen für eine stabile Raumwahrnehmung und Raumorientierung genutzt wird. Das Gegenteil, nämlich die zunehmende Aufdeckung von Flächen durch Eigen- oder Objektbewegungen, wird Disokklusion [engl. disocclusion] genannt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.