Dyschromatopsie
[engl. dyschromatopsia; gr. δυσ- (dys-) miss-, χρῶμα (chroma) Farbe, ὄψις (opsis) Sehen], [BIO, WA], angeborene (sog. Farbfehlsichtigkeit) oder nach einer Hirnschädigung (zerebrale Dyschromatopsie) auftretende Minderung der Fähigkeit zur Unterscheidung von Farbtönen. Bei der zerebralen Dyschromatopsie können alle Bereiche des Farbspektrums betroffen sein.