Dyskalkulie, Rechenschwäche; Training

 

[engl. dyscalculia, training], syn. Intervention, Therapie von Rechenstörungen; (Dyskalkulie, Rechenschwäche), [KLI], umschreibt Fördermaßnahmen, die das Verständnis für Rechenoperationen aufbauen sollen, nachdem bei einer Person eine Beeinträchtigung der grundlegenden Rechenfertigkeiten diagnostiziert wurde. Je länger die Rechenschwäche unerkannt war, desto vielfältiger ist i. Allg. das Störungsbild, desto indiv. und flexibler müssen die Fördermaßnahmen den Problemen des einzelnen Betroffenen angepasst werden. Eine tiefgreifende Rechenschwäche geht meist mit einem fehlenden Verständnis für den numerischen Sinn von Zahlen und Zahldarstellungen einher, wodurch ein Aufbau abstrakter Zahlenraum- oder Zahlenstrahlvorstellungen nicht gelingt. Daher ist es notwendig, hier zunächst durch Maßnahmen aus dem präventiven Bereich den Aufbau eines adäquaten Zahlverständnisses nachzuholen und Zahlen als Repräsentanten von Mengen und Größen bewusst zu machen (Dyskalkulie, Rechenschwäche; Prävention, z. B. Trainingsprogramm Mengen, zählen, Zahlen). Durch die Verwendung geeigneter Darstellungsmittel müssen dem Betroffenen im Training Aufbau, Größe, Struktur und Prinzipien der Zahlen sichtbar gemacht werden. So sollen Darstellungsmittel ein äußeres Modell für Zahlprinzipien und Rechenoperationen sein (z. B. 15 gleichartige Chips in drei Reihen mit je fünf Chips veranschaulichen 3 x 5 = 15), das der Einsicht in math. Prinzipien dient (z. B. Multiplikation ist wiederholte Addition; von 1 x 5 zu 3 x 5 kommen zweimal fünf dazu), den Zahlen Sinn verleiht (z. B. 5 steht für 5 Stück) und den Aufbau einer adäquaten inneren Vorstellung von Rechenoperationen unterstützt. Das Training muss immer math. Inhalte als Förderschwerpunkt haben, kann aber um unspezif. Maßnahmen wie z. B. Förderung von Selbstregulation bei Aufmerksamkeitsstörungen (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ergänzt werden, insbes. wenn diese direkt mit den math. Förderinhalten verknüpft werden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.