Effektivität

 

[engl. effectivity, effectiveness, efficacy; lat. efficere bewirken, hervorbringen, [FSE], effectiveness.

[AO, WIR], Effektivität wird in der Arbeits- und Organisationspsychologie als übergeordneter Begriff von Effizienz unterschieden. Steers (1977) nennt als häufig verwendete Einzelindikatoren für Effektivität: (1) Anpassungsfähigkeit, (2) Flexibilität, (3) Produktivität, (4) Zufriedenheit und (5) Profit. Nach Katz & Kahn (1978) kann die Effektivität als Maximierung des Ertrags der Organisation durch alle Mittel definiert werden. Bsp. für Mittel sind Rationalisierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung, Wachstum, Schaffen von Energiereserven und Kontrolle der externen Umgebung (bspw. durch eine marktbeherrschende Position auf dem Rohstoffmarkt, aber auch durch politische Lobbyarbeit).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.