EFQM-Excellence-Modell

 

EFQM European Foundation for Quality Management, [AO], das EFQM-Excellence-Modell beschreibt die Elemente von Total Quality Management (TQM) für ein modellhaftes Unternehmen. Das EFQM-Excellence-Modell bietet die Möglichkeit der ganzheitlichen Bewertung und Steuerung von Organisationen. Hierbei wird der Fokus auf nachhaltige Excellence gelegt, die auf bereichsübergreifenden Aktivitäten beruht. Das EFQM-Excellence-Modell basiert auf den folg. drei ineinandergreifenden Komponenten: Grundkonzepte der Excellence, Kriterienmodell und RADAR-Logik. Unter den Grundkonzepten werden acht Prinzipien zus.gefasst, die die nachhaltige Excellence für jede Form von Organisation sicherstellen sollen. Das Kriterienmodell liefert eine Grundstruktur mit neun Kriterien, um die Grundkonzepte praktisch umzusetzen. Das EFQM-Excellence-Modell unterscheidet hierbei zw. Befähiger- und Ergebniskriterien. Die Gruppe der Befähiger beschreibt die Voraussetzungen für exzellente Ergebnisse. Die Ergebnisse zeigen, was die Organisation für ihre relevanten Stakeholder getan hat. Die dritte Komponente, die RADAR-Logik, dient als Bewertungsrahmen mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung, wobei die Aspekte Strategiekonformität und Stakeholder-Orientierung eine bes. Rolle spielen. Diese drei Komponenten bilden auch den Bezugsrahmen, in dem sich Organisationen jeglicher Größe und Branche benchmarken können. Neben diesem Vergleich mit anderen Organisationen dient eine Bewertung mit dem EFQM-Excellence-Modell dazu, den eigenen Verbesserungsprozess mit dem Ziel «Organizational Excellence» zu steuern.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.