Eigenraum

 

[engl. eigenspace], [PER], Terminus aus der personalistischen Ps. von W. Stern. Die räumliche Erstreckung der Person erfolgt zwar allseitig, aber nicht gleichförmig. Es lassen sich drei Hauptrichtungen unterscheiden: oben – unten, vorn – hinten, links – rechts. Diese personale Dreidimensionalität ist durch und durch qualitätserfüllt (im Ggs. zum qualitätsentleerten euklidischen Raum). Innerhalb jeder Dimension sind die Pole eigenschafts- und rangmäßig untereinander abgesetzt (z.B. die Symbolik des «Obenseins», die dynamische Aufladung des Vorn in Richtung auf ein Ziel usw.). egozentrische Lokalisation, Ausdruckstheorien.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.