Eigenschaften

 

[engl. trait], [PER], Eigenschaften sind alle Merkmale des Erlebens und Verhaltens, in denen sich Personen stabil voneinander unterscheiden. Eigenschaften werden anhand der zeitlichen Stabilität indiv. Unterschiede definiert, nicht anhand inhaltlicher Kriterien. Zu Eigenschaften gehören Charaktere (Charakter; Weisheit, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung, Transzendenz), Temperamentse. (Temperament; Lebhaftigkeit, Beharrlichkeit, Sinnesempfindlichkeit, emot. Reaktivität, Ausdauer, Aktivität), Persönlichkeitseeigenschaften (Persönlichkeit, Persönlichkeitsmerkmal; BIG FIVE, Extraversion, Neurotizismus, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Erfahrungen), Fähigkeiten (Intelligenz, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit), Kompetenzen (soziale Kompetenzen, interkulturelle Kompetenz), Bedürfnisse (Bedürfnis nach Anerkennung, Sexualität, Abwechslung), Motive (Motiv; Leistungsmotiv, Machtmotiv, Anschlussmotiv), Interessen (Interesse; praktische, wiss., künstlerische, soziale, unternehmerische, administrative), Einstellung (gegenüber Gruppen, Institutionen, Konventionen), Werthaltungen (Wert; Selbstbestimmung, Universalismus, Wohlwollen, Konformität, Tradition, Sicherheit, Macht, Leistung, Hedonismus, Stimulation), Überzeugungen (Überzeugungssystem; Optimismus, Glaube an eine gerechte Welt), das Selbstkonzept (der sprachlichen, math., musikalischen, sportlichen Begabung), die Selbstwertschätzung (Selbstwertgefühl) sowie Gefühlstendenzen (Neigung zu Angst, Ärger, Traurigkeit, Schuld, Scham, Eifersucht, Neid, Ekel, Stolz, Freude). Eigenschaften können nicht direkt beobachtet werden. Es handelt sich um hypothetische Konstrukte, die zur Erklärung der Regelmäßigkeit interindiv. Verhaltensunterschiede formuliert werden. Eigenschaften werden faktorenanalytisch (Faktorenanalyse) aus Korrelationen von Indikatoren (Anzeichen einer Eigenschaft) gewonnen. Dazu gehören beobachtete Verhaltensweisen, Leistungen, Selbstbeschreibungen (Selbstbericht), Fremdbeschreibungen (Fremdbericht), psychobiol. Maße und biografische Daten (biografische Methode) wie der gewählte Beruf oder der Familienstand.

[WA], Bezugssystem.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.