Einfachheit

 

[engl. simplicity, parsimony], [PHI], Gütekriterium einer Hypothese oder Theorie; das Prinzip, von zwei ansonsten gleichwertigen Hypothesen (Theorien) die einfachere vorzuziehen. Das Kriterium der Einfachheit ist in der Wissenschaftstheorie umstritten, nicht zuletzt deshalb, weil es keine eindeutige Explikation von Einfachheit gibt. Heuristisch verwendbare Anhaltspunkte der Einfachheit einer Theorie sind: wenige Grundbegriffe, wenige Grundannahmen (Axiom); gute (d. h. durch möglichst wenige Beobachtungen) überprüfbare Beziehungen zw. Variablen (z. B. linearer Zusammenhang). Informationstheoretische Maße, Occam’s razor, Parsimonie, Gesetz der.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.