Eltern-Belastungs-Inventar (EBI)

 

2010, H. Tröster. Dt. Version des Parenting Stress Index (PSI) von R.R. Abidin, [DIA, KLI, PÄD]. AA Eltern. Grundlage des Eltern-Belastungs-Inventars (EBI) ist das Parenting Stress Model von Abidin aus dem Jahr 1983, nach dem zwei Hauptquellen elterlicher Belastung unterschieden werden: (1) Eigenschaften und Verhaltensweisen des Kindes, aus denen sich spezif. Anforderungen für die Eltern ergeben, sowie (2) Einschränkungen elterlicher Funktionen, die die Ressourcen beeinträchtigen, die den Eltern zur Bewältigung der Anforderungen in der Erziehung, Betreuung und Versorgung ihres Kindes zur Verfügung stehen. Das Eltern-Belastungs-Inventar umfasst fünf Subskalen, die Belastungsquellen erfassen, die vom Verhalten des Kindes ausgehen und mit bes. Anforderungen für die Eltern verbunden sind (Ablenkbarkeit/Hyperaktivität des Kindes, Akzeptierbarkeit, Anforderung, Anpassungsfähigkeit und Stimmung) sowie sieben Subskalen, die Beeinträchtigungen elterlicher Funktionsbereiche erfassen (Bindung, Soziale Isolation, Zweifel an der elterlichen Kompetenz, Depression, Gesundheit, Persönliche Einschränkung, Partnerbeziehung). Das Eltern-Belastungs-Inventar enthält insges. 48 Items. Das Eltern-Belastungs-Inventar gibt Hinweise darauf, ob die Eltern aufgrund einer erhöhten Belastung in ihren Aufgaben in der Erziehung, Betreuung und Versorgung ihres Kindes beeinträchtigt sind, sodass Unterstützungs- oder Interventionsmaßnahmen für die Familie erforderlich sind. Dem Belastungsprofil des Eltern-Belastungs-Inventars ist zu entnehmen, in welchen Bereichen die Eltern bzw. die Familie Unterstützung benötigen. Bearbeitungsdauer beträgt etwa 10 Min.