Emotional Facial Action Coding System (EMFACS)
[EM], Auf der Grundlage des Facial Action Coding System (FACS) haben Friesen und Ekman das Emotional Facial Action Coding System entwickelt. Während FACS alle visuell unterscheidbaren Gesichtsbewegungen erfasst, werden im EMFACS nur diejenigen Action Units codiert, die von den Autoren als emotionsrelevant postuliert werden. Die damit verbundene Zielsetzung, das Codierprozedere zu rationalisieren, wird zudem dadurch erreicht, dass auf die genaue Festlegung der Anfangs- und Endzeitpunkte von Innervationen verzichtet wird. Stattdessen wird nur der Zeitpunkt kurz vor der max. Intensitätsausprägung festgehalten. Während die genaue Codierung von onset-apex-offset mit FACS nur mithilfe von langwierigen Bild-für-Bild-Analysen möglich ist, sollen EMFACS-Codierer Slow-Motion-Analysen nur begrenzt einsetzen und nur codieren, was auch in Normalgeschwindigkeit ersichtlich ist (Friesen, Ekman 1984). Eine detaillierte Beschreibung von EMFACS sowie eine Beschreibung der Vor- und Nachteile von FACS und EMFACS liefert Steimer-Krause (1996). Einschränkend gilt festzuhalten, dass Friesen und Ekman das EMFACS Manual bisher nicht veröffentlicht haben und auch die theoretische Grundlage für die Zuordnung von mimischen Ausdrucksmustern zu den Basisemotionen nur begrenzt transparent ist. Mimikanalyse. [www.face-and-emotion.com/dataface/facs/emfacs.jsp].