Emotionale-Kompetenz-Fragebogen (EKF)
2009, H. Rindermann, [DIA, EM, PER]. AA ab 16 Jahre; der Emotionale-Kompetenz-Fragebogen (EKF) [engl. Emotional Competence Questionnaire] misst mit vier Dimensionen emotionaler Kompetenzen: (1) die Fähigkeiten zum Erkennen eigener Gefühle, (2) zum Erkennen der Gefühle von anderen, (3) zur Regulation eigener Gefühle und (4) zum Ausdruck von Gefühlen als emot. Expressivität. Zusatzskalen ermöglichen die Messung der stärker auf soziale Kompetenzen bezogenen Regulation der Gefühle anderer und von Einstellungen zu Gefühlen. Selbsteinschätzungen können mit Fremdeinschätzungen verglichen werden. Die Reliabilität ist gemessen über die Skalenhomogenitäten gut (im Mittel α = ,90). Die Stabilität über ein Jahr ist mittelhoch (gemittelt r = ,69). Fähigkeitsbeschreibungen sind nicht mit Einstellungsfragen vermischt, und die Skaleninhalte sind untereinander separiert (Validität, interne). Die Korrelationen zw. Selbst- und Fremdeinschätzungen betragen minderungskorrigiert r = ,43 und sind im Schnitt höher als die Korrelationen innerhalb der Selbsteinschätzungen und innerhalb der Fremdeinschätzungen oder zw. Selbst- und Fremdeinschätzungen. Die gewählte Faktorenstruktur lässt sich in Faktorenanalysen replizieren. Die Korrelationen zw. den Dimensionen sind mit r(S) = ,27 und r(F) = ,32 nicht hoch und unterstützen eine multidimensionale Konzeption. Zu korrespondierenden Persönlichkeitsskalen bestehen substanzielle Zusammenhänge, nicht aber zur kogn. Intelligenz. Damit wird eine von Intelligenz unabhängige Konzeption empirisch unterstützt. Zu Indikatoren der eigenen Lebenswelt wie Beruf, Partnerschaft, Freunde und Freizeitgestaltung bestehen Zusammenhänge in prognostizierter Richtung. Da die Fragebogenbeantwortung der Gefahr der Verfälschbarkeit (response-set) unterliegt, kann der Emotionale-Kompetenz-Fragebogen (EKF) in der Bewerberauswahl nur in der Form (uninteressierter) Fremdeinschätzung verwendet werden. Bearbeitungsdauer 15–20 Min., Auswertung über Schablonen oder Auswertungssoftware. emot. Intelligenz, emotionale Kompetenz, Trait Emotional Intelligence Questionnaire (TEIQue).