Empfindung
[engl. sensation], [EM, WA], in der Vergangenheit wurde die Unterscheidung zw. Empfindung und Wahrnehmung teils kontrovers diskutiert. In der heutigen biol. und med. Forschung wird Empfindung jedoch zumeist als elementarer, durch Reize hervorgerufener Vorgang (als primäre neuronale Erregung) bezeichnet, der letztlich Wahrnehmung ermöglicht. Man unterscheidet gemäß den einzelnen Sinnesfunktionen versch. Arten (Modalitäten) von Empfindungen: Gesichts-, Gehörs-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast-, Temperatur-, Schmerz-, Bewegungs-, Gleichgewichts-, Organ-Empfindung, dazu noch andere Arten, deren Selbstständigkeit aber z. T. noch fraglich ist. Merkmale der Empfindung sind (neben ihrer Qualität) Intensität und Dauer. Empfindung wird zudem im allg. Sprachgebrauch häufig gleichbedeutend mit Gefühl, Affekt (Emotionen) verwendet.