empörte Demoralisierung

 

[engl. resentful demoralization], [FSE], Form der Treatmentverunreinigung bei Evaluationsstudien (interne Validität, Bedrohungen für die; Evaluation). Nehmen Teilnehmer einer Kontrollgruppe wahr, dass ihnen als wirksam vermutete Maßnahmen vorenthalten werden, so liegt empörte Demoralisierung vor, wenn diese frustriert, demoralisiert oder verärgert reagieren. Hierdurch kann der Behandlungseffekt in der Kontrollbedingung ggf. unterschätzt werden und eine Überschätzung der Wirksamkeit der Experimentalbedingung resultieren. Empörte Demoralisierung kann ebenfalls zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines Studienabbruchs führen (attrition bias).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.