Engrafie
[engl. engraphy; gr. ἐν (en) innen, γράφειν (graphein) schreiben], [KOG], älterer Begriff für die Aufbewahrung der Gedächtniseindrücke. Semon hat ein Gesetz der Engrafie aufgestellt. Es besagt, dass alle simultan einwirkenden Reize sich zwangsläufig zu einem gemeinsamen Engrammkomplex verbinden. Engramm, Mneme.