Entdeckungszusammenhang

 

[engl. detection context], [FSE], Kontext, in dem i. R. des Forschungsprozesses neue Ideen gewonnen, Vermutungen oder Hypothesen gebildet und Forschungsziele definiert werden. In dieser Phase stehen induktive Erkenntnisprinzipien (Induktion) im Vordergrund, die auf die Entwicklung von Theorien zum Inhaltsbereich abzielen. Oft ist der Entdeckungszusammenhang durch unsystematisches Vorgehen gekennzeichnet (z. B. implizite Überzeugungen des Forschers, unsystemat. Beobachtungen, Ad-hoc-Informationen). Insbes. Qualitative Forschungsmethoden können eingesetzt werden, um die induktiven Erkenntnisziele systematisch zu verfolgen. Begründungszusammenhang.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.