ENTER-Modell

 

[DIA, KOG, PÄD], das ENTER-Modell ist ein systemischer Ansatz zur Identifikation Hochbegabter (Hochbegabung, intellektuelle), der von Albert Ziegler und Heidrun Stöger entwickelt wurde. ENTER ist ein Akronym, das sich auf die fünf Phasen des Diagnoseprozesses bezieht. In der Explore-Phase wird das Aktiotop einer potenziell hochbegabten Person untersucht. Sollte diese erste Prüfung erfolgreich verlaufen, wird in der Narrow-Phase eine Domäne identifiziert, in der die Person möglicherweise Exzellenz erreichen könnte. Gelingt dies, wird in der Transformation-Phase in Kooperation mit den Hochbegabten und deren sozialen Bezugspersonen ein Lernweg zu Exzellenz konstruiert und implementiert. Die Überprüfung der Implementation geschieht in der Evaluate-Phase. Abschließend werden in der Review-Phase alle vorangegangenen Phasen auf den Prüfstand gestellt und für künftige Identifikationen angepasst.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.