Entscheidungsstrategie

 

[engl. decision strategy], [EM, KOG], in der empir.-psychol. Entscheidungsforschung (Entscheiden) ein Plan über den Ablauf des Informationsverarbeitungsprozesses vor Entscheidungen, der beschreibt, welche Informationen in welcher Reihenfolge abgearbeitet werden und wie der Entscheider zur Auswahl einer Alternative gelangt; häufig gleichbedeutend mit Entscheidungsheuristik oder Entscheidungsregel verwendet. Die empirische Entscheidungsforschung hat neben der klassischen additiven Nutzenregel rund 20 weitere einfache Entscheidungsheuristiken oder -strategien beschrieben und nachgewiesen, z. B. das Satisfizierungsprinzip, die Dominanzheuristik, elimination by aspects oder die Majoritätsheuristik.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.