Entschuldigungen

 

[engl. apologies, exculpations], [SOZ], ein privater oder öffentlicher Akt einer Person oder Gruppe, als Reaktion auf Verhalten, welches einen Konflikt (Konflikt, sozialer) zur Folge hatte. Der ausführende Akteur ist für das Verhalten verantwortlich oder er ist ein Repräsentant der Verantwortlichen. Es lassen sich zwei Ansätze unterscheiden, nach denen der Akt als Entschuldigung beschrieben wird: (a) über die verbalen oder nonverbalen Komponenten des Aktes, (b) über seine sozialen Funktionen. Zu den Komponenten einer Entschuldigung existieren unterschiedliche Modelle. Von diesen Modellen werden u. a. die Verantwortungsübernahme für das Verhalten, eine Bestätigung, dass das Verhalten regelverletzend war, und das Bereuen des Verhaltens angeführt. Hinsichtlich der sozialen Funktionen werden u. a. Beiträge zu Konfliktreduktion, Gesichtswahrung, Bestätigung eines Regelsystems, Vergebung und Versöhnung genannt. Ob ein Akt als Entschuldigung bewertet und angenommen wird, hängt von den Anforderungen ab, die an (a) und (b) gestellt werden. konfliktbezogene Diskursformen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.