Entwicklung

 

[engl. development], [EW], der Begriff bez. v. a. die Veränderungen der Form und des Verhaltens von Lebewesen, einmal als Ausbildung des Organismus vom Keim bis zum erwachsenen Individuum (Ontogenese), zum anderen als Entfaltung der Arten (Phylogenese). Mit H. Werner lässt sich Entwicklung als Prozess der fortschreitenden Differenzierung (Ausgliederung von Teilfunktionen aus diffuseren Ganzheiten) und der gleichzeitigen Zentralisierung (vereinheitlichende Zusammenfassung der Teilfunktionen in Richtung auf ein Ziel hin) auffassen. Der Begriff Entwicklung wird sowohl auf Körperliches wie auf Seelisches angewandt. Die Entwicklung ist weiterhin Funktionsreifung insoweit, als sie für das Üben und Lernen die Voraussetzungen schafft (z. B. zum Sprechen). Die Entwicklung ist schließlich gegenläufig, denn auch der Abbau gehört zu ihr (Rückentwicklung). Die organismische Biologie (wie die von L.V. Bertalanffy) bez. die durch die Entwicklung hervorgebrachten Formen, deren Elemente ständig wechseln und ein Ineinander von Werden und Vergehen sind, auch als Fließgleichgewichte.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.