Entwicklungskontinuität

 

[engl. developmental continuity], [EW, PER], Konstanz versus Veränderung in der Entwicklung kann auf zwei Arten definiert werden: in Bezug zu anderen Individuen (Entwicklungsstabilität) und in Bezug auf die Zeit. Wird die Zeit als Bezug genommen, spricht man von Entwicklungskontinuität, resp. Entwicklungsdiskontinuität. Entwicklungskontinuität bedeutet, dass im längsschnittlichen Entwicklungsverlauf von Persönlichkeitsmerkmalen (Persönlichkeitsmerkmale, Stabilität von), Verhaltensweisen oder Eigenschaften keine Veränderung über die Zeit besteht. Entwicklungsdiskontinuität bedeutet, dass eine Veränderung über die Zeit vorliegt. Dabei wird zw. der Kontinuität des identischen Verhaltens (Stabilität, homotype) und der Kontinuität des zugrunde liegenden Prozesses (Stabilität, heterotype) unterschieden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.