Entwicklungspharmakologie

 

[engl. developmental pharmacology], [PHA], Teildisziplin, die sich mit der Wirkung von chemischen Stoffen auf Entwicklung (pränatal, frühkindlich und kindlich) und Rückbildung befasst. Stoffe mit nachgewiesenen Effekten sind u. a. Hormone (u. a. Androgene, die bereits pränatal die Geschlechtsdifferenzierung beeinflussen, Schilddrüsenhormone, die zus. mit dem Wachstumshormon die Entwicklung des Nervensystems fördern), Umweltschadstoffe, die neurotoxische Wirkungen entfalten können, Medikamente und Genussmittel (Alkohol, Nikotin).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.