Ergopsychometrie

 

[engl. ergopsychometry; gr. έργον (ergon) Arbeit, Wirken], Psychometrie, [BIO, DIA], Bez. für das von Guttmann vorgeschlagene Testparadigma, bei dem bei Pbn in Neutralbedingungen und unter physischer bzw. psych. Belastung Aktivierungsparameter erhoben werden. Diese Teststrategie geht auf Beobachtungen zurück, bei denen feststellbar war, dass die Leistung best. Personen unter Belastung sinkt, während andere Personen auf Belastung mit einem Leistungsanstieg reagieren. Während die klassische Teststrategie unter möglichst neutraler Situation durchgeführt wird, wird in der Ergopsychometrie die in vielen Situationen bedeutsame Prognose des Verhaltens unter Belastung möglich.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.