Ergopsychometrie
[engl. ergopsychometry; gr. έργον (ergon) Arbeit, Wirken], Psychometrie, [BIO, DIA], Bez. für das von Guttmann vorgeschlagene Testparadigma, bei dem bei Pbn in Neutralbedingungen und unter physischer bzw. psych. Belastung Aktivierungsparameter erhoben werden. Diese Teststrategie geht auf Beobachtungen zurück, bei denen feststellbar war, dass die Leistung best. Personen unter Belastung sinkt, während andere Personen auf Belastung mit einem Leistungsanstieg reagieren. Während die klassische Teststrategie unter möglichst neutraler Situation durchgeführt wird, wird in der Ergopsychometrie die in vielen Situationen bedeutsame Prognose des Verhaltens unter Belastung möglich.