Erhaltungstherapie, antidepressive; psychopharmakologisch
[engl. maintenance antidepressant treatment], [PHA], eine psychopharmakol. antidepressive Erhaltungstherapie sollte sich an die erfolgreiche Akuttherapie (d. h., nach erfolgter Remission; Depression, Remission) einer depressiven Episode anschließen. Durch die Erhaltungstherapie soll ein depressiver Rückfall verhindert werden. Bei unipolarer Depression sollte die Erhaltungstherapie deshalb mind. sechs Monate nach Erreichen der Remission weitergeführt werden. Bzgl. antidepressiver Wirkstoffe wird dabei empfohlen, die in der Akuttherapie eingesetzte Dosierung (bei klin. Vertretbarkeit) während der Erhaltungstherapie beizubehalten, da die (in der klin. Praxis häufig durchgeführte) Dosisreduktion nach Remission das Rückfallrisiko erhöht. Depression, Remission.