Erklären, Erklärung

 

[engl. explanation], [PHI], Begriff wird versch. verwendet, z. B. Erklärung einer Wortbedeutung oder Erklärung eines schwer verständlichen Zusammenhanges; eine wiss. Erklärung ist nach einer weithin anerkannten Auffassung (Popper, Hempel) eine Antwort auf eine Warum-Frage durch Subsumption des zu erklärenden Sachverhalts unter allg. Gesetze (Subsumptions- oder Covering-Law-Modell). Bei der deduktiv-nomologischen Erklärung wird die Aussage, die den zu erklärenden Sachverhalt beschreibt, deduktiv abgeleitet aus den erklärenden Aussagen, die mind. ein Gesetz enthalten müssen (Deduktion). Der zu erklärende Sachverhalt kann ein Einzelereignis (z. B. ein einzelnes Verhalten einer Person), aber auch selbst ein Gesetz sein. Eine kausale Erklärung kann als spez. Form der deduktiv-nomologischen Erklärung verstanden werden, bei der einige der erklärenden Aussagen Beschreibungen von Ursachen sind (Kausalität). Die deduktiv-nomologische Erklärung setzt deterministische Gesetze voraus. In Bereichen, in denen nur stat. (oder probabilistische) Gesetze zur Verfügung stehen, ist als zweite Grundform des Covering-Law-Modells die stat. (oder probabilistische) Erklärung von Bedeutung, deren genaue Struktur allerdings bis heute wissenschaftstheoretische Probleme aufwirft. Wichtig für die Ps. ist weiterhin die Instantiierungse., bei der es darum geht, eine Disposition (Eigenschaft, Fähigkeit) eines (z. B. kogn.) Systems aus der Kenntnis seiner Bestandteile und ihrer Interaktion herzuleiten. In Bezug auf eine Reihe weiterer Erklärungsarten, z. B. teleologische, genetische und dispositionelle Erklärung, spricht vieles dafür, dass es sich um spez. Anwendungen der deduktiv-nomologischen oder der stat. Erklärung handelt. In der phil. Handlungstheorie gibt es eine Kontroverse darüber, ob Handlungse. durch Angabe von Gründen (Absichten, Überzeugungen) als kausale Erklärung verstanden werden können, oder ob sie prinzipiell versch. von kausalen Erklärung sind (Verstehen).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.