Erziehungsmittel

 

(= E.) [engl. educational intervention/method], [PÄD], Bez. für die intentionale Ergreifung von Maßnahmen zur direkten Einwirkung (z.B. durch das Erziehungsmittel Lob, Strafe (Verstärkung, Bestrafung)) bzw. die Schaffung von Situationen zur indirekten Einwirkung (z.B. durch das E. Arbeit) auf den zu Erziehenden. Ziel und Kriterium für die Auswahl der E. ist die Erreichung eines bestimmten Erziehungsziels (Erziehungsziel), wobei in der päd. Diskussion bes. die Frage der Legitimation z.B. in ethischer Hinsicht sowie das Problem der unerwünschten Nebenwirkungen vieler Erziehungsmittel eine zentrale Bedeutung hat. Erziehung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.