Essstörungen, Psychotherapie

 

[engl. eating disorders, psychotherapy], [KLI], Zur Behandlung von Essstörungen gibt es eine dt. S3-Leitlinie (Herpertz, 2011) sowie mehrere Cochrane Reviews zu Psychotherapie bei Bulimia nervosaBinge-Eating-Störung und Anorexia nervosa. Insbes. für die Verhaltenstherapie liegt eine große Zahl von Wirksamkeitsnachweisen vor. Die Wirksamkeit von Psychotherapie ist für die Bulimia nervosa und die Binge-Eating-Störung sehr gut belegt, bei der Anorexia nervosa gibt es ein Evidenzdefizit mit fehlenden großen randomisierten kontrollierten Studien (RCTs). Es sind mehrere dt.sprachige Manuale zur Behandlung von Essstörungen erhältlich. Neben dem gemeinsamen unmittelbaren Ansatzpunkt im Bereich des Verhaltens gibt es dabei heterogene zusätzliche Schwerpunktsetzungen im Bereich gestörter Informationsverarbeitung, Körperschemastörung (Schematherapie) oder Emotionsregulation. Essstörungen, Präventionsansätze.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.