eta-Quadrat

 

(%5Ceta%5E2) [engl. eta-squared], [FSE], Maße der Effektgröße der Varianzanalyse für einen Faktor oder Interaktionseffekt. Berechnung bspw. für den Faktor A über

%5Ceta%5E2%20%3D%20%5Cfrac%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D%7D%7BSS_%7BTotal%7D%7D

wobei SS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D die durch den Faktor erklärbare Quadratsumme und SS_%7BTotal%7D die Gesamtquadratsumme darstellt. Cohen (1988) schlägt vor, diesen Kennwert in kleine (%5Ceta%5E2%20%3D%20%2C01), mittlere (%5Ceta%5E2%20%3D%20%2C06) und große Effekte (%5Ceta%5E2%20%3D%20%2C14) einzuteilen. Die Wurzel η (eta-Koeffizient) kann als Maß der Korrelation eines nominalskalierten und eines intervallskalierten Merkmals interpretiert werden. Statistische Datenanalyseverfahren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.