eta-Quadrat

 

(%5Ceta%5E2) [engl. eta-squared], [FSE], Maße der Effektgröße der Varianzanalyse für einen Faktor oder Interaktionseffekt. Berechnung bspw. für den Faktor A über

%5Ceta%5E2%20%3D%20%5Cfrac%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D%7D%7BSS_%7BTotal%7D%7D

wobei SS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D die durch den Faktor erklärbare Quadratsumme und SS_%7BTotal%7D die Gesamtquadratsumme darstellt. Cohen (1988) schlägt vor, diesen Kennwert in kleine (%5Ceta%5E2%20%3D%20%2C01), mittlere (%5Ceta%5E2%20%3D%20%2C06) und große Effekte (%5Ceta%5E2%20%3D%20%2C14) einzuteilen. Die Wurzel η (eta-Koeffizient) kann als Maß der Korrelation eines nominalskalierten und eines intervallskalierten Merkmals interpretiert werden. Statistische Datenanalyseverfahren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.