Ethnozentrismus

 

[engl. ethnocentrism; gr. ἔθνος (ethnos) Volk, κέντρoν (kentron) Mittelpunkt], [EW, SOZ], von Sumner 1906 verwendetes Konzept zur Kennzeichnung der Zentrierung der eigenen Beurteilungsmaßstäbe an der Eigengruppe. Ethnozentrismus führt zur Abwertung anderer Gruppen und der extremen Favorisierung der eigenen Gruppe. Die Entstehungsbedingungen lassen sich sowohl entwicklungsps. zurückverfolgen auf den kindlichen Egozentrismus (Egozentrismus des Kindes), aber auch auf ideologisch tradierte Muster von der bes. Wertigkeit der in-group. Theorie der Sozialen Identität.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.