Exophthalmus
[engl. exophthalmus; gr. ἔξο (exo) außen, ὀφθαλμός (ophtalmos) Auge], [BIO], ein- oder beidseitiges Hervortreten des Augapfels mit Einschränkung seiner Beweglichkeit, u. U. mit unvollständigem Lidschluss. Beruht auf versch. Ursachen wie entzündlichen Erkrankungen und Durchblutungsstörungen im Bereich der Augenhöhle, Tumoren, Missbildungen und v. a. Schilddrüsenüberfunktion. Basedow-Krankheit.