experimentum crucis

 

[lat.] Entscheidungsexperiment, [FSE, PHI], Experiment, das die Entscheidung über eine oder zw. zwei und mehr Hypothesen oder Theorien herbeiführen soll. Die Suche nach dem experimentum crucis spielt in der Geschichte der Naturwissenschaften eine erhebliche Rolle. Heute wird die wissenschaftstheoretische Auffassung: «es gibt keine entscheidenden Experimente» (Lakatos, 1974), kaum noch bestritten, da Hypothesen prinzipiell nicht verifizierbar und durch ein einzelnes Datum auch nicht falsifizierbar sind. Falsifikation, Kritischer Rationalismus.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.