Exploration

 

[engl. exploration; lat. explorare erkunden], [KLI], ein aus der med. Fachsprache stammender Begriff für das Eruieren psychopathol. Erscheinungen mittels Befragung des Pat.

[DIA], in die Ps. wurde dieser Begriff für die Ermittlung normaler psych. Vorgänge mittels Befragung des Pb übertragen. Im angloamerik. Sprachraum wird die Exploration als interview bez. Je nachdem, für welche Zwecke die Exploration verwendet wird, unterscheidet man zw. (1) der in der Meinungsforschung verwendeten Exploration (auch Interview genannt), welche persönliche Daten oder Tatbestände ermitteln soll, (2) der Exploration, bei der Unklarheiten, Widersprüche und Lücken einer diagn. Untersuchung beseitigt werden sollen, um weitere Hinweise zur Interpretation von Testergebnissen zu erhalten, und (3) der Exploration als diagn. Methode zur Untersuchung von Persönlichkeitseigenschaften (Persönlichkeitsmerkmal), Interessen, Werthaltungen (Werte), Einstellungen, Problemen und Denkweisen des Pb. Wird die Exploration als diagn. Methode verwendet, so lässt sich die allg. oder informierende Exploration, welche Tatsachenmaterial, Daten etc. liefern soll und evtl. Hinweise für die Gestaltung der Untersuchung, der Auswahl der Tests ergibt, von der gezielten Exploration zur Aufhellung best. Probleme und Zusammenhänge unterscheiden. Anamnese.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.