Eysenck Personality Inventory (EPI)

 

1964, H. J. Eysenck und S. B. G. Eysenck. AA ab ca. 16 Jahren, [DIA, PER]. Persönlichkeitsfragebogen zur Messung der Dimensionen Extraversion-Introversion und emot. Stabilität-Labilität (Neurotizismus) nach der Eysenck’schen Persönlichkeitstheorie. Die dt. Version dieses Tests ist das Eysenck-Persönlichkeits-Inventar (EPI), 2. Aufl. 1983 von D. Eggert. 1. Aufl. 1974. AA ab ca. 14 Jahren. Das Verfahren umfasst 57 Items, von denen je 24 die Ausprägung der Dimension Extraversion-Introversion bzw. Neurotizismus messen. Die Lügenskala umfasst neun Items. Als Normwerte liegen (geschlechtsspezif.) Mittelwertsangaben (mit Streuungen) für verschiedene normale und klin. Gruppen vor. Umfangreiche Angaben zur Validität. Reliabilitäten liegen überwiegend im unteren Bereich (um r = ,70 oder darunter). Der Test liegt in zwei parallelen Formen A und B vor. Veränderter Durchführungsmodus bei blinden bzw. leseschwachen Pbn. Durchführungszeit ca. 10–20 Min. Es liegt ein modifiziertes Verfahren für Kinder und Jugendliche vor: das Junior Eysenck Personality Inventory (JEPI), 1965, von S. B. G. Eysenck. AA von 7 bis 16 Jahren. Eine dt. Version dieses Tests wurde von F. Buggle, K. Gerlicher und F. Baumgärtel 1968 entwickelt. AA von 10 bis 15 Jahren. Der Fragebogen umfasst insges. 60 Items, je 24 Fragen erfassen die Subskalen Extraversion und Neurotizismus und 12 Fragen die Lügenskala. Mittelwerte, Streuungen und Normalverteilungswahrscheinlichkeiten der drei Subskalen sind für 10 Unterstichproben mit insges. 1755 Ober-, Mittel- und Volksschülern der 5. bis 9. Klassen ausgewiesen. Versch. Reliabilitätsschätzungen ergaben Werte zw. r = ,56 und r = ,89 für die Extraversionsskala, zw. r = ,78 und r = ,91 für die Neurotizismusskala und zw. r = ,50 und r = ,84 für die Lügenskala. Retest-Reliabilitäten für die versch. Skalen zw. r = ,48 und r = ,87. Durchführungszeit zw. 20 und 45 Min. Auswertungszeit ca. 5–10 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.