Fanatismus
[engl. fanatism; lat. fanaticus rasend, von einer Gottheit verzückt], [EM, SOZ], zumeist eifernde, «besessene» und sehr nachhaltig wirksame, vom Träger (z. B. einem Wahrheitsfanatiker) überwiegend pos. motivierte, ideologisch begründete Form der unbedingten Überzeugung (Überzeugungssystem). I. d. R. begleitet von dem Willen andere von der nach eigner Einschätzung unbedingt wahren Meinung zu überzeugen bzw. «zu bekehren». Hieraus kann Aggressions- und Gewaltbereitschaft resultieren (Aggression, Gewalt, Rassismus). Mit pos. Konnotation gebraucht, wenn eine hohe emot. Verbundenheit und unbedingte Identifikation mit einem Objekt oder einer Tätigkeit besteht (z. B. fanatischer Briefmarkensammler).