Farbenkreisel
[engl. color spinner], [WA], Apparat zur Herstellung aller Mischfarben (Farbe) durch additive Farbenmischung. Auf einer Achse werden kreisförmige, versch.farbige Pappscheiben befestigt, die radial geschlitzt sind, sodass zwei oder mehrere ineinandergesteckt werden können (Maxwell’sche Scheiben 1853). Bei schneller Umdrehung verschmelzen die versch.farbigen Felder zum einheitlichen Eindruck der Mischfarbe. Nach J.C. Flugel wurden rotierende Scheiben zur Demonstration der Farbenmischung schon 1820 von Murschenbroek eingeführt. Masson’sche Scheibe, Musil, Robert Edler von.