Farbtests

 

[engl. color-blindness test], [WA], Verfahren zur Untersuchung der Farbtonunterscheidung auf der Grundlage isochromatischer Farbtafeln; häufig verwendet werden Ishihara- oder Velhagen-Tafeln bzw. der Dvorine Color Vision Test. Diese Verfahren sind zur Feststellung peripherer Farbwahrnehmungsstörungen (Achromatopsie, Dyschromatopsie) geeignet; für die Untersuchung zerebral verursachter Farbwahrnehmungsstörungen hat sich der Farnsworth-Munsell 100 hue Test als bes. sensitiv erwiesen, da die in diesem Test verwendeten Farbtöne nicht nur gleiche Farbsättigung, sondern auch gleiche Grauwerte aufweisen, und deshalb Grauwerteunterschiede nicht zur Unterscheidung farbiger Reize beitragen können.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.