Fechner-Benham-Farben
[engl. Fechner-Benham colors], [WA], von Fechner, Gustav Theodor (1838) und C.E. Benham (1895) entdeckte subjektive Farben, die beim Flimmern von schwarz-weißen Wechselreizen entstehen. Sie werden auch als polyphäne Farben bez. (R. Pauli und A. Wenzl 1924, V.v. Weizsäcker 1948). Bei Rotation einer schwarz-weiß gefelderten Scheibe werden unterhalb der Flimmerverschmelzungsfrequenz in Abhängigkeit von der Wechselfrequenz und der Beleuchtungsstärke blaue, gelbe, rote und grüne Farben wahrgenommen.