Fechner-Benham-Farben

 

[engl. Fechner-Benham colors], [WA], von Fechner, Gustav Theodor (1838) und C.E. Benham (1895) entdeckte subjektive Farben, die beim Flimmern von schwarz-weißen Wechselreizen entstehen. Sie werden auch als polyphäne Farben bez. (R. Pauli und A. Wenzl 1924, V.v. Weizsäcker 1948). Bei Rotation einer schwarz-weiß gefelderten Scheibe werden unterhalb der Flimmerverschmelzungsfrequenz in Abhängigkeit von der Wechselfrequenz und der Beleuchtungsstärke blaue, gelbe, rote und grüne Farben wahrgenommen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.