Fernald-Probe, ethische Einstellung
[engl. Fernald task, ethical attitude], [DIA, PER, SOZ], um 1920, von L. D. Fernald. Wohl erster Versuch der testmäßigen Erfassung der ethischen Einstellung. Nach Art und Schwere sind versch. Vergehen und Verbrechen in eine Rangreihe zu bringen. Es gibt versch. Abwandlungen des Tests, z. B. «Wohltätigkeitstest» von v. Rohden, bei dem ein Stiftungsbetrag unter versch. schweren Notzuständen zu verteilen ist.