Fernsinne
[engl. distance senses], [BIO, WA], die Sinne, mit denen das weiter Entfernte wahrgenommen wird (Gesichtssinn und Gehör), im Ggs. zu den Nahsinnen (Hautsinne, Geschmack). (1) Angenommener, bes. Sinn, der Blinden die Orientierung im Raum ermöglicht. Vermutlich gesteigerte Leistung der übrigen, intakten Sinne. (2) Bes. Sinn, durch den sich manche Tiere, bes. Zugvögel, im Raum orientieren. Heimkehrfähigkeit. (3) Spekulativ angenommener, sog. «sechster» Sinn, mit dem angeblich weit entfernte Gegenstände oder Geschehnisse wahrnehmbar sind.