Flimmerfotometrie

 

[engl. flicker photometry], [WA], Verfahren zur Messung der Helligkeit von Farben, wobei zwei verschiedenfarbige Flächen in raschem Wechsel (durch den Farbenkreis) dem Auge dargeboten werden. Die Flächen sind als gleich hell zu betrachten, wenn die Flimmererscheinung ein Minimum erreicht, da das Flimmern bei der Umdrehung hauptsächlich durch den Helligkeitsunterschied bedingt ist.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.