Floppy-Infant-Syndrom

 

[engl. floppy infant syndrome; floppy schlapp infant Kind], aus dem Engl., wörtl. «schlaffes Kind», [PHA], beschreibt ein Kind, i. d. R. ein Neugeborenes, mit einem schlaffen Muskeltonus. Ursachen können vielerlei neurologische und internistische Erkrankungen sein. In der Psychopharmakologie bedeutsam als Folge einer Behandlung einer schwangeren oder stillenden Mutter mit Benzodiazepinen (seltener auch anderer Psychopharmaka, z. B. Lithium), die auf den Fetus bzw. Säugling übergehen und bei diesem ihre muskelrelaxierende Wirkung entfalten. Ein Floppy-Infant-Syndrom kann zudem mit Lethargie, abgeschwächten Saugreflexen und Trinkschwierigkeiten einhergehen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.