Formalstufentheorie
[engl. formal stages of instruction], [PÄD], von Herbart entwickelte Lehre von der systematisch gestuften Unterrichtsgestaltung wie Vorbereitung, Einführung, Darbietung des Neuen, Verknüpfung mit Bekanntem, Zusammenfassung und Gesamtbeurteilung. In der Arbeitsunterweisung des TWI neu aufgegriffen. Einzelne Aspekte des Ansatzes finden sich auch heute noch in versch. Unterrichtskonzeptionen wieder, insges. wurde der Ansatz im Kontext der Reformpädagogik jedoch deutlich kritisiert − u. a. wegen seiner großen Lehrerzentriertheit. heuristische Regeln, Lehren.