Fragebogen zu körperbezogenen Ängsten, Kognitionen und Vermeidung (AKV)

 

2001, A. Ehlers, J. Margraf & D. Chambless, [DIA, KLI]. Klinisches Verfahren. AA Erwachsene. Der Fragebogen zu körperbezogenen Ängsten, Kognitionen und Vermeidung (AKV) ist ein Verfahren zur Diagnostik, Therapieplanung und Erfolgskontrolle bei Pat. mit Ängsten und nicht organisch begründeten körperlichen Symptomen sowie ein Screeninginstrument für Paniksyndrom, Agoraphobie und somatoforme Beschwerden. Durch Kombination der drei Fragebogen können interne Angstauslöser, die zentralen Befürchtungen des Patienten und das Muster des Vermeidungsverhaltens differenziert diagnostiziert werden. Das Instrumentarium ist sensitiv zur Messung von Therapieeffekten. Normierung: Mittelwerte, Stanine- und Perzentilwerte für versch. klin. Gruppen, insges. über 1000 Pat. Bearbeitungsdauer: für alle drei Fragebogen 10–20 Min.