Fragebogen zur Beurteilung der Rehabilitation – Somatische Indikationen / Bereich Patientenzufriedenheit (FBR-Z)
[DIA, GES], der Fragebogen zur Beurteilung der Rehabilitation – Somatische Indikationen / Bereich Patientenzufriedenheit (FBR-Z) dient der Messung von Patientenzufriedenheit bei erwachsenen Pat. mit somatischen Indikationen in der stationären medizinischen Rehabilitation. Er wird i. R. der Qualitätssicherung der Dt. Rentenversicherung regelhaft als Selbstbeurteilungsverfahren eingesetzt und ist dort Teil eines umfassenderen Fragebogens. Die seit 2007 vorliegende 2. Version umfasst 44 Items mit den 12 Subskalen Ärztliche Betreuung, Psychol. Betreuung, Pflegerische Betreuung, Angebote der Reha-Einrichtung, Gesundheitsbildung und -training, Behandlungen, Beratungen, Abstimmung über Reha-Plan und -Ziele, Ablauf der Therapien, Klinik und Unterbringung, Vorbereitung auf die Zeit nach der Reha sowie Reha insges. Da der Fragebogen sensitiv für Unzufriedenheit sein sollte, wurde auf die Verwendung des Begriffs „Zufriedenheit" in den Fragen verzichtet. Er kombiniert Angaben zu Leistungsangeboten (reporting) mit Leistungsbewertungen (rating). Die Angaben zur Reliabilität (Retest und interne Konsistenz) weisen für die erste Fragebogenversion mit einer Ausnahme für alle Subskalen zufriedenstellende (> ,70) bis hohe Werte (> ,90) auf, nicht publizierte Analysen im Zuge der Entwicklung der 2. Version verweisen auf vergleichbare Werte. Die Passung der dimensionalen Struktur wurde explorativ und konfirmatorisch gegen ein 1-Faktoren-Modell überprüft (faktorielle Validität). Alle Subskalen weisen moderate pos. Zus.hänge mit der Gesamtbewertung des Reha-Aufenthalts auf (konvergente Validität). Es konnten systematische Variationen der Pat.zufriedenheit zw. den Reha-Einrichtungen nach Adjustierung relevanter pat.seitiger Faktoren aufgezeigt werden (Konstruktvalidität).