Fragebogen zur Depressionsdiagnostik nach DSM-IV (FDD-DSM-IV)
1997, C. Kühner, [DIA, KLI]. Klinisches Verfahren. AA ab 16 Jahre. Der Fragebogen zur Depressionsdiagnostik nach DSM-IV (FDD-DSM-IV) ist die dt.sprachige adaptierte Kurzform des Inventory to Diagnose Depression von Zimmerman et al. (1986). Der Fragebogen besteht aus 18 Symptomitems, die für die Einschlussdiagnose einer typischen Depressiven Episode nach DSM-IV (Depression) relevant sind. Neben dem Summenwert als Maß der Depressionsschwere kann anhand einer spez. Auswerteanweisung (DSM-IV-Algorithmus) die Fragebogendiagnose als qual. Kriterium berechnet werden. Der Fragebogen liegt in einer Lang- und Kurzform vor: Version A enthält pro Symptomitem eine Zusatzfrage zur Symptomdauer (2-Wochen-Kriterium nach DSM-IV), Version B nur die 18 Symptomitems. Der Fragebogen kann therapiebegleitend zur indiv. Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik herangezogen werden und eignet sich für die epidemiologische und klin. Verlaufsforschung. Normierung: Prozentränge des Summenscores einer klin. Stichprobe von depressiven Pat. (N = 301) bei stationärer Aufnahme und nach der Entlassung sowie einer Studentenstichprobe (N = 135). Bearbeitungsdauer: Kurzform etwa 10, Langform etwa 15 Min.