Fragebogen zur Erfassung von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten (FERUS)

 

2007, M. Jack, [DIA, KLI]. Klin. Verfahren. AA Erw. Der Fragebogen zur Erfassung von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten (FERUS) erfasst gesundheitsrelevante Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten. Er besteht aus 7 Skalen (Veränderungsmotivation, Selbstbeobachtung, aktives und passives Coping, Selbstwirksamkeit, Selbstverbalisation, Hoffnung und Soziale Unterstützung) und einem Gesamtwert. Insgesamt umfasst der Test 66 Items. Der Pb. füllt selbstständig den Fragebogen aus. Die Testung kann als Einzel- oder als Gruppentestung durchgeführt werden. Der Fragebogen zur Erfassung von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten (FERUS) kann bei Erwachsenen in ambulanter oder stationärer psychoth. Behandlung eingesetzt werden. Zudem ist der Einsatz bei Beratungsklienten, nicht akut psychotischen Psychiatriepatienten und Mitarbeitern i. R. einer betrieblichen Gesundheitsförderung denkbar. Normierung: Die Rohwerte können mithilfe von Tab. in T-Werte und Prozentränge transformiert und mit einer stationären Psychosomatikstichprobe (N = 545) verglichen werden. Des Weiteren liegt eine Gesundenstichprobe (N = 86) vor. Bearbeitungsdauer: ca. 20–30 Min.