Fragebogen zur Leistungsmotivation für Schüler der 7. bis 13. Klasse (FLM 7-13)

 

2019, A. Lohbeck & F. Petermann; 2015, 2. Aufl., F. Petermann & S. Winkel, [EM, DIA, PÄD], AA 3.–6. bzw. 7.–13. Klasse; Beratung und Intervention im Bereich Schul- und Päd. Ps. Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung von motivationalen, volitionalen und emotionalen Merkmale der Leistungsmotivation. Skalen des Fragebogen zur Leistungsmotivation (FLM):FLM 3-6 R: Leistungsstreben, Ausdauer, Anstrengungsvermeidung,Angst vor Erfolg, Prüfungsangst. Skalen des FLM 7-13: Leistungsstreben, Ausdauer und Fleiß, Prüfungsangst, Angst vor Erfolg. Reliabilität: FLM 3-6 R: Innere Konsistenz zw. α = ,70 und ,85 / FLM 7-13: α = ,62-,74. Retest-Methode (6 Wochen): rtt ,67-,76. Validität: Faktorielle Struktur bestätigt. Konvergente Korrelationen u. a. für  Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) geprüft. Normierung: Alters- und geschlechtsspezif.; FLM 3-6: N = 1.016; FLM 7-13 für die Klassen 7 und 8, 9 und 10, 11 bis 13 (Gesamtstichprobe N = 823). Bearbeitungsdauer: ca. 15 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.