Fraktionierung
[engl. fractionation; lat. frangere zerbrechen], [FSE, KOG], Gliederung, z. B. eines Versuchsmaterials in zwei und mehr Gruppen (überdurchschnittliche Leistungen, gute, mittlere, schlechte Beobachtungen u. a.). Eine bei den Untersuchungen der Würzburger Schule von Watt eingeführte Methode, die die Ergebnisse der Introspektion zuverlässiger machen sollte, indem immer nur über einen kleinen Ausschnitt des zu berichtenden Erlebnisses von der Vp referiert wurde. Beim Lernen (Lernen, Lernforschung) ist Fraktionierung die Gliederung in kleinere Einheiten.